SO GEHT STRASSE
Drehtagebuch zur NOZ-Serie Made in Osnabrück
„Mitte letzten Jahres hat uns die Neue Osnabrücker Zeitung angesprochen, Teil Ihres Projektes „Made in Osnabrück“ zu sein. Idee dahinter ist der Dreh eines ca. zehn-minütigen Films über die größten und interessantesten Unternehmen der Region, um deren Kernkompetenzen vorzustellen. Selbstverständlich waren „WIR von DIECKMANN“ mit dabei“, berichten Ann-Kathrin Senz und Lina Martens. Als waschechte „Sendung mit der Maus-Fans“ hat sich das Team Marketing einen Drehplan überlegt, der entlang der Wertschöpfungskette den Bau einer Straße darstellt. Inklusive Materialgewinnung im Steinbruch Holsten Mündrup, der Erstellung des Asphalts im Mischwerk sowie einem Interview mit der Geschäftsleitung. Ganze sechs Tage dauerten die Videoaufnahmen an den einzelnen Standorten. Das Team Marketing hat alle Aufnahmen in einem Drehtagebuch dokumentiert.
Tag Eins bis Drei
Der Beginn der Dreharbeiten fand in Gimbte bei Greven statt. Dort bot sich bei herbstlichem Sonnenschein ein schöner Drehplatz für die Arbeitsprozesse Fräsen und Einbau. Insgesamt waren wir an drei Tagen vor Ort, bis alle Arbeitsschritte im Kasten waren. Tatkräftig unterstützt wurde das Team dabei von den einzelnen Kolonnen, den Fahrern der LKWs, den Nachunternehmern und natürlich von den beiden Bauführern Jan Willhelm Glosemeyer und Jakob Knippenberg.
Linkes Bild: Torsten Brinkmann, Alexander Gattner, Fatjon Berisha, rechtes Bild: Die Bauführer Jan Willhelm Glosemeyer (links) und Jakob Knippenberg
Tag Vier
Am vierten Drehtag besuchten wir das AMO Asphalt Mischwerk am Piesberg, wo wir die Herstellung und das Recyceln von Asphalt hautnah miterleben konnten. Auch hier ein herzliches Dankeschön an das Team der AMO und insbesondere an Herrn Prütz.
Tag Fünf
Lars Bußmann, verantwortlich für die Osnabrücker Steinbruchbetriebe GmbH, ermöglichte uns am fünften Drehtag spannende Einblicke in die Prozesse der Gewinnung, des Zerkleinerns und des Sortierens von Baumaterialien im Steinbruch.
Tag Sechs
Last but not least wurden die letzten Aufnahmen in der Firmenzentrale an der Hannoverschen Straße gedreht. Hier erzählten Harmut und Hendrik Dieckmann von der Geschichte des Unternehmens, der Entwicklung über die einzelnen Generationen hinweg sowie dem heutigen Bild der Unternehmensgruppe.
„Die Arbeit mit dem NOZ-Team und allen anderen Beteiligten hat super geklappt und wir sind stolz darauf, das Endergebnis hier zu präsentieren“, fasst Ann-Kathrin Senz die Dreherfahrungen zusammen.
Folgen Sie dem Link, um die Geschichte als Video zu erleben: https://www.youtube.com/watch?v=Bp0Mz352pzo