,

Das Gelände für Kindergarten in Hasbergen vorbereitet

Als Ende November der Spatenstich für die Kita Hüggelzwerge in Hasbergen erfolgte, waren die DIECKMÄNNER schon gute drei Monate auf dem Gelände der Erweiterung „Westlich Hellerner Weg“ aktiv. Neben einigen Baugrundstücken, die hier neu erschlossen werden war für die Gemeinde Hasbergen Auslöser dieser Arbeiten die Notwendigkeit, mehr Platz in Kitas für ihre jüngsten Einwohner zu schaffen.
,

Alter Hof mit neuem Gesicht

DIECKMANN sorgt weiter für schnelle Radwege. Wir von DIECKMANN haben in den vergangenen Ausgaben immer wieder darüber berichtet, dass die DIECKMÄNNER in Osnabrück Radschnellwege bauen konnten. Zu dem aktuellen Projekt gibt es eine Pressemitteilung der Stadt Osnabrück, die wir hier veröffentlichen dürfen:
,

Arbeiten im Hasepark an der Rosenburg in Osnabrück zu Ende

Bis es soweit war, wurde viel Boden bewegt und dem Beton im Untergrund des ehemaligen Klöcknergeländes mit schwerem Gerät zu Leibe gerückt. GPS gestützte Grader kamen ebenso zum Einsatz wie auch Muskelkraft und viel Fingerspitzengefühl.
,

2. Bauabschnitt des Radschnellweges Osnabrück – Belm

DIECKMANN sorgt weiter für schnelle Radwege. Wir von DIECKMANN haben in den vergangenen Ausgaben immer wieder darüber berichtet, dass die DIECKMÄNNER in Osnabrück Radschnellwege bauen konnten. Zu dem aktuellen Projekt gibt es eine Pressemitteilung der Stadt Osnabrück, die wir hier veröffentlichen dürfen:
,

Der Zoo in Osnabrück erhält neue Wasserwelten

„Wasserwelten“ – das neue Bauprojekt ist ein weiterer Meilenstein für den Zoo Osnabrück. Hier bekommen Seehunde, Seelöwen, Rosa-Pelikane und Humboldt-Pinguine im Sommer 2022 ein neues Zuhause. Bis es soweit ist, steht noch viel Arbeit an. Ein Teil dieser vielfältigen Aufgaben wird von DIECKMANN erledigt.
,

Wohngebiet „Erkingshof“ in Hilter a.T.W. wird erschlossen

Was ist Kalte Nahwärme? Dies fragten sich nicht nur die Anwohner des Neubaugebietes Erkingshof in Hilter a.T.W. DIECKMANN führt hier die Erschließungsarbeiten des großen neuen Baugebietes in der Gemeinde am Teutoburger Wald durch Die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) tritt hier als Investor auf und vermarktet auch die Grundstücke. GPS gesteuerte Großgeräte formten das Gelände, schufen die Trassen der zukünftigen Wohnstraßen, verlegten die Rohre und Leitungen der Ver- und Entsorgung.
Neustart für die Johannisstraße
,

Neustart für die Johannisstraße

Die Neue Osnabrücker Zeitung jubelt: „Endlich, endlich: Osnabrücks hässlichste Straße wird umgebaut“. Und darüber freut sich nicht nur die NOZ, sondern alle Anlieger der Johannisstraße und sicher auch die vielen Besucher. Eigentlich sollte es schon 2019 nach der Erneuerung der Kanalisation mit der Sanierung der ...
,

Wenn sich Asphalt und Beton zu halbstarren Deckschichten vereinen

Was sind eigentlich halbstarre Deckschichten? Straßenbauer wissen es. Fragt man aber jemanden außerhalb dieses Handwerks, schaut man oft in fragende Gesichter. Dabei ist wohl jeder schon mal über sie hinweg gerollt oder gegangen. Man findet sie zum Beispiel in Kreisverkehren, auf Containerstellplätzen, auf Busbahnhöfen oder Tankstellen, um nur ein paar Einsatzbereiche zu nennen.
,

Baustoff-Aufbereitungsanlage BMFO geht an den Start

Mit der Gründung einer gemeinsamen Baustoff-Aufbereitungsanlage am Fürstenauer Weg in Osnabrück sind die beiden Tiefbau-Unternehmen DIECKMANN sowie Clausing einen wichtigen Schritt in Richtung Umwelt- und Ressourcenschutz weitergekommen. Die Problematik ist nicht nur in Osnabrück, sondern bundesweit...
,

Der Venner Mühlenbach wird neu überbrückt

Als DIECKMANN die Möglichkeit erhielt dort am Mühlenbach zu arbeiten, hieß es – wie fast immer zu Beginn solcher Maßnahmen - : „Wir wollten doch keine Brücke mehr annehmen … !?“ In Venne, in der Gemeinde Ostercappeln, war im Verlauf des „Knostweg“ die alte, aus Naturstein gemauerte Straßenbrücke nicht mehr durch die Prüfung gekommen.