ERFOLGREICHER NACHWUCHS: NICO BREITZKE AUF DEM WEG ZUM STRASSENBAU-MEISTER
Nico Breitzke hat im Sommer seine Ausbildung zum Straßenbauer mit herausragendem Erfolg abgeschlossen und sich sowohl den Titel des Innungs- als auch des Kammersiegers 2024 gesichert. Trotz vorgezogener Abschlussprüfung gelang ihm dieses tolle Ergebnis. Und auch beim Landeswettbewerb Niedersachsen erreichte er einen beachtlichen zweiten Platz. Schon in seinem Praktikum und erst recht während der Ausbildung bei Dieckmann entfachte seine Leidenschaft für das Handwerk, die ihn nun weiter begleitet – aktuell besucht er die Meisterschule.
DAS RINGEN UM DEN NACHWUCHS
WER AUSBILDET, TRÄGT VERANTWORTUNG
„Wer junge Menschen für das Straßenbauer-Handwerk ausbildet, hat eine Verantwortung, die man ernst nehmen muss“, sagt Ausbildungsleiter Uwe Eggemann. Und er muss es wissen.
WISSEN, WAS IM NOTFALL ZU TUN IST
WISSEN, WAS IM NOTFALL ZU TUN IST
Michael Remke ist einer von fünf Sicherheitsbeauftragten bei DIECKMANN
Weiterlesen...
JEDE KETTE IST NUR SO STARK WIE IHR SCHWÄCHSTES GLIED
JEDE KETTE IST NUR SO STARK WIE IHR SCHWÄCHSTES GLIED
“Dr. Kette” ist den Übeltätern auf der Spur
Seinen Spitznamen “Dr. Kette” hat Frank Grabsch erst in den letzten Jahren bekommen. Eigentlich erst 2021, nachdem er den Lehrgang als „Sachkundiger für Anschlagmittel“ absolviert hat. Und seitdem ist er fester Bestandteil im Team Arbeitssicherheit und „Herr der 1000 Ketten“. Weiterlesen...
DIGITALE UND ANALOGE PROZESSE MITEINANDER SINNVOLL VERKNÜPFEN
DIGITALE UND ANALOGE PROZESSE MITEINANDER SINNVOLL VERKNÜPFEN
DIECKMANN-Team sammelt frische Ideen auf der digitalBAU-Messe in Köln
JEDE MENGE FRISCHES WISSEN
Die Schlecht-Wetter-Periode in den Wintermonaten Januar und Februar bot reichlich Gelegenheit für Schulungen und Weiterbildungen in allen Arbeitsfeldern der Unternehmensgruppe. Die „Sicherheitstage 2024“ boten komprimiertes Wissen für alle gewerblichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ...
Doppelt hält besser
Das duale Studium ist in Deutschland beliebt. Rund 1500 Studiengänge mit den unterschiedlichsten Fachrichtungen gibt es bereits. Wo sich Theorie und Praxis optimal aufeinander abstimmen lassen, ist das Ausbildungsergebnis oft auch deutlich effektiver. An den Hochschulen in und um Osnabrück gehört es zu den beliebtesten Studiengängen und auch bei DIECKMANN ist die duale Ausbildung längst angekommen.
22 neue „DIECKMÄNNER“
Während viele mittelständische Unternehmen bundesweit und auch in der Region über mangelnde Bewerber für Ausbildungsplätze klagen, sieht es bei DIECKMANN Bauen + Umwelt deutlich anders aus. Seit dem 1. August arbeiten 22 neue Auszubildende auf den verschiedenen Baustellen in und um Osnabrück sowie in den Abteilungen der Zentrale. Ausgebildet wird in den Berufen Straßenbauer, Rohrleitungsbauer, KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge, Bauzeichner und Kaufleute.
Warum nur Homogenbereiche? – Fachseminar mit Prof. Dr. Martin Thieme-Hack
Im Rahmen der kontinuierlichen Fachseminar-Angebote der Unternehmensgruppe DIECKMANN referierte der Osnabrücker Spezialist für Baubetrieb im Landschaftsbau, Prof. Dr. Martin Thieme-Hack, zum aktuellen Thema der Bodenklassifizierungen.
Kanalbauschulung in der Winterzeit
Die dunklen Monate werden bei Dieckmann genutzt, um Mitarbeiterschulungen durchzuführen. Für die Kanalbauer referierte in diesem Jahr Dipl.-Ing. Achim Böhne vom Güteschutz Kanalbau. In einem kurzweiligen Vortrag stellte er neue Regelungen und praxiserprobte Verfahren vor.