
Nur der Sonne verpflichtet
„Ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung“, fasst Hartmut Dieckmann, geschäftsführender Gesellschafter der DIECKMANN Unternehmensgruppe, die Installation von Photovoltaik-Anlagen an drei Unternehmensstandorten in Osnabrück, Georgsmarienhütte und Ibbenbüren zusammen. Damit können nun die PKW-Fahrten zwischen den Verwaltungsstandorten und auch zu den Baustellen über elektrisch betriebene Fahrzeuge abgewickelt werden.

Stolz auf Innungssieger Tim Pfohl
Immer ein besonderes Erlebnis: Nach hartem Prüfungsstress und einer mehrjährigen Ausbildung gibt es für die Straßenbauer-Auszubildenden nichts Schöneres als endlich im Mittelpunkt der feierlichen Lossprechung zu stehen. Gleich 18 neue Straßenbauer konnte Innungs-Obermeister Jens-Peter Zuther in ihre berufliche Zukunft entlassen.

Ausbildungsplätze bei DIECKMANN begehrt!
Von den insgesamt 20 ausgeschriebenen Ausbildungsplätzen in den Firmen der DIECKMANN Unternehmensgruppe sind die allermeisten Plätze bereits erfolgreich vergeben.

Hoch hinaus
Alexander Töns ist einer von vielen Dieckmann-MitarbeiterInnen, die im Rahmen der betrieblichen Sportförderung die Vorteile des Hansefit-Programms genießen. Deutschlandweit können alle Interessierten mit der Hansefit-Karte in über 2.200 Sportanlagen ein gezieltes und individuelles Sport- und Gesundheitstraining durchführen. Zumindest dann, wenn die derzeitigen Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie wieder aufgehoben werden.

Wo sich Reh und Radlader „Guten Morgen“ wünschen
Wer die Osnabrücker Steinbruchbetriebe GmbH besuchen will, der muss erst einmal eine Fahrt in den Landkreis machen. Neben der Verwaltung in Georgsmarienhütte gehören zu dem DIECKMANN-Tochterunternehmen zwei Steinbrüche in Hagen und Holsten-Mündrup.

„Messe 49“ in diesem Jahr als virtuelle Messe
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Berufswahlmesse „Messe 49“ im vergangenen Jahr war für alle Verantwortlichen klar: Wir sind auch 2020 wieder dabei. Und so soll es bleiben. Nur wird die Messe in diesem Jahr nicht vor Ort in und um die Halle Gartlage stattfinden, sondern als virtuelle Messe im Internet.

Azubis der Firma DIECKMANN bessern Zoowege aus
Keine Besucher im Zoo: Die DIECKMANN Bauen + Umwelt GmbH & Co. KG nutzte die leere Kulisse am Schölerberg. Die Auszubildenden der Firma besserten kostenlos einige Wege im Zoo aus und machten diese barrierefrei. Seit dem 16. März waren die Tore des Zoo Osnabrück coronabedingt geschlossen – seit Mittwoch, 6. Mai ist wieder geöffnet.

Trotz Corona voll im Zeitplan
Die Arbeiten an den insgesamt drei Bauabschnitten in Havixbeck gehen planmäßig voran. Bis zum Sommer 2020 soll dort der erste Bauabschnitt fertiggestellt sein, dann folgen die beiden weiteren Abschnitte. „Hier läuft alles wie gewohnt“, sagt Markus Korte, der als Oberbauleiter das Projekt betreut. Geplant sind Reparatur- und Sanierungsarbeiten an den Abwasserkanälen sowie den Trinkwasserleitungen. Der Corona-Virus hat natürlich auch auf dieser Baustelle die Arbeiten verändert:

Wo Lernen richtig Spaß macht
Dass Lernen so richtig Spaß machen kann, haben Anfang Februar 43 DIECKMANN-Auszubildende sowie ihre drei Betreuer zwei Tage lang hautnah erfahren dürfen. Im erst 2018 errichtetem Coreum der Firma Kiesel in Stockstadt am Rhein gab es die Möglichkeit, unterschiedliche Maschinentypen kennenzulernen sowie die richtige Bedienung einzuüben. „Coreum“ ist eine Wortschöpfung der Firma Kiesel und vereint die Wörter „Core“ für Herzstück sowie „Forum“.

BESTE AUSSICHTEN FÜR EINE ERFOLGREICHE KARRIERE BEI DIECKMANN
Mit dieser Botschaft informierten und berieten Mirko Heinrich, Ramona Schlinge, Jakob Knippenberg und Thomas Pötter am 13. November interessierte Studierende an der Hochschule Osnabrück zu den vielfältigen Angeboten der DIECKMANN Berufswelt. Der Andrang war groß und das Interesse am Bauhandwerk ebenso. "Wir hatte viele qualifizierte Gespräche mit Studierenden aus Osnabrück, Bielefeld, Münster und anderen Städten der Umgebung.