
Serie: Was macht eigentlich … Klaus Maybach
Aus unserer kleinen Serie: was macht eigentlich ... waren wir zu Besuch bei Klaus Maybach. Die „Wir von DIECKMANN“-Redaktion besuchte den rüstigen Ruheständler in seinem Garten. Beim gemeinsamen Blick zurück auf 49 Arbeitsjahre fällt dem ehemaligen Kollegen Klaus Maybach sofort seine erste Baustelle ein: Die Schelenburg. Da war er als Berufskraftfahrer mit einem alten Hanomag im Einsatz. Selbst das Kennzeichen ist sofort präsent: OS-KW 5. Der Fahrersitz blieb von da an sein Arbeitsplatz, auch wenn die Fahrzeuge im Laufe der Jahre immer moderner und komfortabler wurden.

Corona-Impf-Aktion auf dem DIECKMANN-Betriebsgelände
Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einige Familienangehörige nutzten am Freitagnachmittag trotz sommerlicher Hitze, zur Abkühlung gab es Eis und Getränke, das Corona-Impf-Angebot mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Nach Aufhebung der Impf-Priorisierung sind die meisten der über 60jährigen bereits geimpft oder hatten zumindest die Möglichkeit dazu.

Stolz auf Innungssieger Tim Pfohl
Immer ein besonderes Erlebnis: Nach hartem Prüfungsstress und einer mehrjährigen Ausbildung gibt es für die Straßenbauer-Auszubildenden nichts Schöneres als endlich im Mittelpunkt der feierlichen Lossprechung zu stehen. Gleich 18 neue Straßenbauer konnte Innungs-Obermeister Jens-Peter Zuther in ihre berufliche Zukunft entlassen.

Serie: Was macht eigentlich…. Manfred Strzelecki
Die kleine Porträt-Serie „Was macht eigentlich....“ soll in unregelmäßigen Abständen ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort kommen lassen und über vergangene Zeiten bei DIECKMANN, vor allem aber auch über gegenwärtige und zukünftige Pläne der Gesprächspartner berichten. Unser zweiter Besuch führte uns nach Ostercappeln zum ehemaligen Vorsitzenden des Betriebsrates Manfred Strzelecki.

Serie: Was macht eigentlich…. Hans-Peter Treichel
Die kleine Portrait-Serie „Was macht eigentlich....“ soll in unregelmäßigen Abständen ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort kommen lassen und über vergangene Zeiten bei DIECKMANN, vor allem aber auch über gegenwärtige und zukünftige Pläne der Gesprächspartner berichten. Der ehemalige kaufmännische Leiter bei DIECKMANN, Hans-Peter Treichel, war der Erste, der von uns Besuch bekam.

Der neue Betriebsratsvorsitzende Uwe Eggemann stellt sich vor
Uwe Eggemann sieht sich in seiner neuen Position klar als Teamplayer und als das Sprachrohr des gesamten Betriebsrates. Das elfköpfige Team und die Geschäftsleitung arbeiteten konstruktiv zusammen und er gehe davon aus, dass dieses Verhältnis auch in seiner Amtszeit so fortgesetzt würde.

DIECKMANN spendet 9.000 Euro an Ambulanten Kinderhospizdienst Osnabrück
Im Rahmen unserer Feier des 90-jährigen Bestehens verkauften Auszubildende Lose an alle Gäste. Standesgemäß wurden die Losnummern der Preisgewinner aus einer Mischmaschine gezogen. Hochwertige Reisegutscheine fanden so strahlende neue Besitzer.

DIECKMANN-Baggerfahrer ausgezeichnet
Nach seinem 1. Platz beim Qualifikationswettbewerb zur deutschen Meisterschaft im Baumaschinenfahrenin Oberhausen/Kaarst erreichte „Hannes“ Engbert aus Bad Iburg-Sentrup bei der Endrunde in Hannover unter 25 Teilnehmern aus ganz Deutschland und der Schweiz einen guten 12. Platz.

Mitarbeiter von DIECKMANN spendet Stammzellen
Oliver B. ist seit 2000 bei DIECKMANN als Bautechniker beschäftigt. Im August 2008 spendete er Stammzellen auf Anfrage der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), um so einer Person bei ihrem Kampf gegen Leukämie zu helfen. Die Lohnausfallzeiten wurden zu 50 % von Dieckmann übernommen. Wir fragen ihn: Was hat Sie bewogen, sich als Spender registrieren zu lassen?

Dieckmänner und -frauen spenden Blut
Schon Tradition: An einem Arbeitstag fährt das große Blutspendenmobil des DRK auf den Betriebshof bei Dieckmann an der Hannoverschen Straße. Zahlreiche Mitarbeiter finden sich ein, um von ihrem „Lebenssaft“ etwas abzugeben.