Schlagwortarchiv für: Aktuelles

Wohngebiet „Erkingshof“ in Hilter a.T.W. wird erschlossen
Was ist Kalte Nahwärme? Dies fragten sich nicht nur die Anwohner des Neubaugebietes Erkingshof in Hilter a.T.W. DIECKMANN führt hier die Erschließungsarbeiten des großen neuen Baugebietes in der Gemeinde am Teutoburger Wald durch Die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) tritt hier als Investor auf und vermarktet auch die Grundstücke. GPS gesteuerte Großgeräte formten das Gelände, schufen die Trassen der zukünftigen Wohnstraßen, verlegten die Rohre und Leitungen der Ver- und Entsorgung.

Mit dem Rad 65 Kilometer durchs Osnabrücker Land
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gut liegt so nah“ – mit dieser Erkenntnis frei nach Goethe startete die DIECKMANN-Radlergruppe mit sechszehn aktiven und drei ehemaligen Mitarbeitern bei besten Radfahr-Bedingungen ins Osnabrücker Land. Den Bildern sieht man es an: Es ist schon einige Wochen her ...

Qlirim Morina hat das Zeug zum Bundessieger
„Sein Talent haben wir schon früh erkannt“, berichtet Ausbildungsleiter Friedrich Pfohl über den frisch gebackenen Landessieger Qlirim Morina. Das Nachwuchstalent konnte sich nämlich gerade als Kammersieger beim Landeswettbewerb des niedersächsischen Straßenbauerhandwerks in Mellendorf souverän mit ...

Neustart für die Johannisstraße
Die Neue Osnabrücker Zeitung jubelt: „Endlich, endlich: Osnabrücks hässlichste Straße wird umgebaut“. Und darüber freut sich nicht nur die NOZ, sondern alle Anlieger der Johannisstraße und sicher auch die vielen Besucher. Eigentlich sollte es schon 2019 nach der Erneuerung der Kanalisation mit der Sanierung der ...

Straßenbau – ein wirklich krisenfester Job: Traditionelle Lossprechung für 15 neue Gesellen
Endlich wieder eine gemeinsame Veranstaltung vor Ort im Berufsbildungs- und Technologie-Zentrum an der Bramscher Straße: Besonderen Grund zur Freude hatten dabei 15 Gesellen, die erfolgreich ihre Prüfungen im Straßenbauer-Handwerk der Innung Osnabrück-Emsland bestanden hatten. Ihre Abschlussurkunden ...

Corona-Impf-Aktion auf dem DIECKMANN-Betriebsgelände
Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie einige Familienangehörige nutzten am Freitagnachmittag trotz sommerlicher Hitze, zur Abkühlung gab es Eis und Getränke, das Corona-Impf-Angebot mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson. Nach Aufhebung der Impf-Priorisierung sind die meisten der über 60jährigen bereits geimpft oder hatten zumindest die Möglichkeit dazu.

Wenn sich Asphalt und Beton zu halbstarren Deckschichten vereinen
Was sind eigentlich halbstarre Deckschichten? Straßenbauer wissen es. Fragt man aber jemanden außerhalb dieses Handwerks, schaut man oft in fragende Gesichter. Dabei ist wohl jeder schon mal über sie hinweg gerollt oder gegangen. Man findet sie zum Beispiel in Kreisverkehren, auf Containerstellplätzen, auf Busbahnhöfen oder Tankstellen, um nur ein paar Einsatzbereiche zu nennen.

Baustoff-Aufbereitungsanlage BMFO geht an den Start
Mit der Gründung einer gemeinsamen Baustoff-Aufbereitungsanlage am Fürstenauer Weg in Osnabrück sind die beiden Tiefbau-Unternehmen DIECKMANN sowie Clausing einen wichtigen Schritt in Richtung Umwelt- und Ressourcenschutz weitergekommen. Die Problematik ist nicht nur in Osnabrück, sondern bundesweit...

Der Venner Mühlenbach wird neu überbrückt
Als DIECKMANN die Möglichkeit erhielt dort am Mühlenbach zu arbeiten, hieß es – wie fast immer zu Beginn solcher Maßnahmen - : „Wir wollten doch keine Brücke mehr annehmen … !?“
In Venne, in der Gemeinde Ostercappeln, war im Verlauf des „Knostweg“ die alte, aus Naturstein gemauerte Straßenbrücke nicht mehr durch die Prüfung gekommen.

Der Bus wendet im Schinkel
Drei majestätische alte Bäume beschatten die Fläche am Ölweg, welche die Dieckmänner 2020 zu einem neuen Buswendeplatz im Osnabrücker Stadtteil umbauten.