
Das Büro in der Hosentasche – Office 365
Die kleine Serie „Gut gerüstet in die Zukunft“ berichtet über die kleinen und großen Meilensteine in der Digitalisierung der Baubranche. Auch bei DIECKMANN werden seit einigen Jahren nach und nach digitale Werkzeuge in den Arbeitsalltag integriert, um das Unternehmen für die zukünftigen Anforderungen in der Baubranche fit zu ...

Für den Naturschutz: Ein Wettlauf mit der Zeit
Der Pappelsee im Osnabrücker Stadtteil Wüste ist ein beliebtes Ziel für einen Spaziergang oder für eine Jogging-Einheit vieler Bewohner der umliegenden Wohnsiedlungen. Ursprünglich als Regenrückhaltebecken im Zuge des A30-Autobahnbaus entstanden, hat er heute vor allem für Mensch und Tierwelt einen bedeutenden Nutzen...

In der Werkstatt steckt noch viel Potential
Unter Journalisten ist es ein beliebter Anlass, bei Politikern nach 100 Tagen im Amt einmal nachzufragen, was denn in der Zwischenzeit erreicht wurde. „Wir von DIECKMANN“ wandeln das ein bisschen ab und fragen bei Werkstattleiter Thomas Rommel nach, mit welchen Ideen und Plänen er vor rund einem halben Jahr die Leitung ...

Gut gerüstet in die Zukunft
Die kleine Serie „Gut gerüstet in die Zukunft“ berichtet über die kleinen und großen Meilensteine in der Digitalisierung der Baubranche. Auch bei DIECKMANN sind seit 2017 verstärkt immer mehr Arbeitsabläufe digitalisiert worden, wie beispielsweise die elektronische Bauakte. „Digitale Werkzeuge“, mit deren Hilfe sich DIECKMANN ...

Aller guten Dinge sind drei
In unserer kleinen Serie „Was macht eigentlich...“ besuchten wir den ehemaligen Bauleiter Klaus Hermann, der eigentlich für 2008 seinen Ruhestand plante. Doch die Arbeit ließ ihn einfach nicht los. Aber zunächst der Reihe nach: Als Klaus Hermann 1976 als 33jähriger Bergbau-Ingenieur zu DIECKMANN kam, da hatte er schon ...

Schnelles Internet an der Carla-Woldering-Straße
Die Versorgung Osnabrücker Haushalte und Firmen mit leistungsstarker Glasfasertechnik entwickelt sich kontinuierlich weiter. Seit gut zwei Jahren unterstützt DIECKMANN die Stadtwerke Osnabrück auch bei der Verlegung „auf den letzten Metern“, also vom Verteiler am Straßenrand bis in die Wohnhäuser hinein. 

Die Lüdinghauser Straße in Ascheberg aufwendig erneuert
Fahrbahnerweiterungen gehören bei DIECKMANN zum alltäglichen Geschäft. So klang es auch erst einmal sehr einfach, als in der Angebotsanforderung von einer Straßenverbreiterung von 6 auf 7 m die Rede war.

Auf der L851 zwischen Drensteinfurt und Sendenhorst – Ein Rückblick
DIECKMANN erneuerte 2021 die L51 zwischen Drensteinfurt und Sendenhorst. Die vorhandene Straße bestand aus einer 5,50 – 6,00 m breiten Fahrbahn. Die neue L 851 wurde mit einer Fahrbahnbreite von 8,00 m in Asphaltbauweise hergestellt.

Das Gelände für Kindergarten in Hasbergen vorbereitet
Als Ende November der Spatenstich für die Kita Hüggelzwerge in Hasbergen erfolgte, waren die DIECKMÄNNER schon gute drei Monate auf dem Gelände der Erweiterung „Westlich Hellerner Weg“ aktiv. Neben einigen Baugrundstücken, die hier neu erschlossen werden war für die Gemeinde Hasbergen Auslöser dieser Arbeiten die Notwendigkeit, mehr Platz in Kitas für ihre jüngsten Einwohner zu schaffen.

Alter Hof mit neuem Gesicht
DIECKMANN sorgt weiter für schnelle Radwege. Wir von DIECKMANN haben in den vergangenen Ausgaben immer wieder darüber berichtet, dass die DIECKMÄNNER in Osnabrück Radschnellwege bauen konnten. Zu dem aktuellen Projekt gibt es eine Pressemitteilung der Stadt Osnabrück, die wir hier veröffentlichen dürfen:
